"Seit dem Abitur war ich viel in Deutschland, Europa und der Welt unterwegs. Doch stets hat es mich zurück in meine Heimat gezogen".

Am Fettmarktsonntag im Oktober 1986 wurde ich im Warendorfer Krankenhaus als drittes Kind meiner Eltern geboren. Im Laufe der Jahre entwickelte sich unsere Familie – durch Scheidung, neue Partnerschaften und die Geburt meines Bruders Paul – zu einer bunten und lebendigen Patchwork-Konstellation.

Aufgewachsen bin ich in Freckenhorst, wo ich den Magdalenen-Kindergarten und anschließend die Everwordschule besuchte. Danach wechselte ich für mein Abitur an das Gymnasium Laurentianum in Warendorf.

Schon als Kind hegte ich eine große Begeisterung für Tiere – besonders Frösche hatten es mir angetan (nicht ganz ungewöhnlich für eine gebürtige Pielepogge). In meiner Jugend verbrachte ich die meiste Zeit beim Mittwochstreff Freckenhorst e.V., wo ich später auch Verantwortung im Vorstand übernahm. Sportlich probierte ich mich zunächst beim TUS Freckenhorst im Fußball – trotz begrenzten Talents mit viel Einsatz – und später in Münster beim Kung Fu, wo ich 2002 in meinem Verband Europameister wurde (bei genau einem Kampf, aber den habe ich gewonnen :-)).

Seit meinem 17. Lebensjahr bin ich Mitglied im Bürgerschützenverein Freckenhorst. Mein Abitur legte ich 2006 am Laurentianum ab, den anschließenden Zivildienst leistete ich im Pflegedienst der Raphaelsklinik Münster.

2007 begann ich mein Jurastudium in Münster. 2009 zog es mich für ein Auslandsjahr nach Pamplona in Nordspanien – eine prägende Zeit, die mir neue Perspektiven eröffnete. Mein Schwerpunktstudium („Rechtsgestaltung und Rechtspolitik“) absolvierte ich an der Humboldt-Universität in Berlin, wo ich auch mein Erstes Staatsexamen mit Prädikat ablegte.

Es folgten fünf Monate als wissenschaftlicher Mitarbeiter bei der Kanzlei Hengeler Mueller in Düsseldorf, ehe ich mir eine viermonatige Reise durch Nord-, Mittel- und Südamerika unternahm – eine Zeit, die mich persönlich sehr bereichert hat.
2014 begann ich mein Referendariat in Hamburg. Die dreimonatige Wahlstation führte mich 2015 an die Deutsche Botschaft in Washington D.C. Auch das Zweite Staatsexamen bestand ich 2016 mit Prädikat.

Von 2016 bis 2018 arbeitete ich als Rechtsanwalt bei Heuking Kühn Lüer Wojtek in Düsseldorf im Bereich Patentrecht. Im Januar 2019 wechselte ich zur Bezirksregierung Münster, wo ich bis zu meiner Amtseinführung im November 2020 als Regierungsrat tätig war – unter anderem im Dezernat für öffentliche Gesundheit.

Peter Horstmann Bürgermeister Mauer
Bürgerforum Eröffnung

Bei der Kommunalwahl 2020 trat ich als unabhängiger Kandidat für das Bürgermeisteramt in Warendorf an. Mit Hilfe eines bunten Unterstützerkreises aus parteilosen Bürgerinnen und Bürgern sowie der SPD, den Grünen, der FWG, der Linken und der PARTEI ist es gelungen, mir einen schon lang gehegten Traum zu erfüllen: Warendorfer Bürgermeister zu werden!

Seitdem darf ich mit großer Freude und viel Herzblut diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen – für meine Heimatstadt, die mich geprägt hat, und für die Menschen, die hier leben. Die Herausforderungen sind vielfältig, die To-do-Listen lang, aber der Einsatz lohnt sich – vor allem, wenn man gemeinsam anpackt und mit Mut, Offenheit und einem Schuss Humor an die Dinge herangeht.

Am 14. September 2025 werde ich mich erneut für das Amt des Bürgermeisters von Warendorf zur Wahl stellen.